Person geht Treppe hinauf

Gut zu wissen

Herzlich willkommen bei der Emil Frey Basel-Dreispitz!

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Haus entschieden haben und danken für Ihr Vertrauen. Nachfolgend finden Sie wichtige Informationen auf einen Blick.

Emil Frey gehört zu den Schweizer Top-Garagen!

Die Autozeitschrift «AUTO BILD» und das Marktforschungsinstitut Statista GmbH haben erstmals die besten 500 Neu- und Gebrauchtwagenhändler der Schweiz anhand einer Befragung ermittelt – die Emil Frey Basel-Dreispitz zählt dazu.

Rund 3000 Kunden und mehr als 2500 Autohändler sind Anfang 2021 zum Thema befragt worden. Letztere konnten ihre Kollegen empfehlen, die Kunden hingegen beurteilten ihnen bekannte Garagen nach den Punkten Beratung, Angebot, Preis und Gesamteindruck. Wie alle Daten genau erhoben worden sind, können Sie über folgenden Link nachlesen: https://www.autobild.de/artikel/die-500-besten-autohaendler-der-schweiz-2021-19447953.html

Rezension
Rezension
Rezension
Rezension

Geschichte

Emil Frey – ein Familienunternehmen mit Tradition.

1924 eröffnet Emil Frey in Zürich seine erste Werkstatt. Mit Fleiss und Können erarbeitet sich der gelernte Mechaniker rasch einen erstklassigen Ruf – als Fachmann mit promptem und gewissenhaftem Service. Dabei beschreitet er auch neue Wege: Nicht nur wegen seines Sportsgeistes fährt der junge Garagist erfolgreich Motorradrennen, sondern auch, um die Qualität seiner Produkte zu beweisen. So legt Emil Frey den Grundstein zu einer weitverzweigten Firmengruppe der Autobranche, die heute in Europa eine führende Position einnimmt. Trotz ihrer Internationalität ist die Emil Frey Gruppe ein klassisches Familienunternehmen geblieben. Die Prinzipien des Gründers sind noch immer in der Kultur des Unternehmens verankert.

Emil Frey Kundenbrief

Unsere Serviceleistungen

Unser Team

Öffnungszeiten

Terminvereinbarung

Hol- & Bringservice

Ersatzmobilität

Wichtige Links

Kundenzufriedenheit

Wichtige Kontaktliste

Pannenhilfe und Abschleppdienst

Karosserieschäden

AGB's und Datenschutzerklärung